BERLINER LOFT IM STILWERK
WILLKOMMEN IM NEUEN ROLF BENZ HAUS
Seit 1999 ist die Kantstraße 17 im Berliner Bezirk Charlottenburg die Premium-Adresse für exklusiven Einrichtungsbedarf, erlesene Design-Produkte und hochwertige Lifestyle-Artikel. Mit über 40 Shops präsentiert sich das in direkter Nachbarschaft zum Ku’damm gelegene stilwerk einem anspruchsvollen und designaffinen Publikum. Das ROLF BENZ HAUS ist von Anfang an dabei und seit jeher ein Besuchermagnet. Erst kürzlich wurde der Store aufwendig renoviert. Ein Gespräch mit dem langjährigen Geschäftsleiter und erfahrenen Einrichtungsexperten Alexandros Chomatopoulos.
Herr Chomatopoulos, Sie und Ihr Team haben bewegte Wochen hinter sich. Sind Sie zufrieden mit dem Ergebnis der Umbaumaßnahmen im ROLF BENZ HAUS Berlin?
Ja, sehr. Der Umbau hat sich absolut gelohnt. Wir haben allerhand verändert. Man könnte fast sagen, dass wir unser Geschäft nahezu komplett auf links gedreht haben. Es gibt jetzt viel weniger Abtrennungen zwischen den einzelnen Wohnszenarien. Und die, die übrig geblieben sind, haben wir ganz bewusst sehr dezent gestaltet. Dadurch wirkt jetzt alles viel weiter, offener und großzügiger. Der Loft-Charakter unseres Geschäfts kommt so deutlich stärker zur Geltung. Ein echter Gewinn für unsere Möbel. Ich muss sagen, mir gefällt der neue Look wirklich sehr gut.
Und wie kommt die Neugestaltung bei Ihren Kunden an?
Die ersten Kundenreaktionen sind ausnahmslos positiv. Der Umbau erfolgte ja bei laufendem Geschäftsbetrieb. Zwei Wochen lang haben wir intensiv an der neuen Ladenoptik gearbeitet – inspiriert vom internationalen ROLF BENZ Store-Konzept. Die Kunden haben sich von den Umbaumaßnahmen nicht sonderlich stören lassen. Im Gegenteil: Ich hatte manchmal den Eindruck, dass viele den Farbroller am liebsten selbst in die Hand genommen und mitgeholfen hätten. Viele Kunden waren ausgesprochen interessiert und wollten ganz genau wissen, was da gerade vor sich geht. Ganz vereinzelt gab es die Befürchtung, wir könnten schließen. Diese Fehleinschätzung konnten wir dann aber zum Glück immer schnell ausräumen. Wir sind jetzt seit mittlerweile 21 Jahren als ROLF BENZ HAUS im stilwerk Berlin ansässig – und damit quasi das internationale Aushängeschild der Marke ROLF BENZ in der Bundeshauptstadt. Und das wird auch in Zukunft so bleiben. Mit dem einzigen Unterschied, dass wir für unsere Kunden durch den Umbau jetzt noch attraktiver geworden sind.
ROLF BENZ zählt seit über 50 Jahren zu den Wegbereitern deutscher Designkultur. Wie erklären Sie sich diesen Erfolg?
„Made in Germany“ ist für viele Kunden nach wie vor ein ganz wichtiges Argument. Auch der Schwarzwald-Hintergrund kommt, glaube ich, immer sehr gut an. Am allerwichtigsten ist aber sicherlich die außergewöhnlich gute Qualität, die die Firma ROLF BENZ seit Jahrzehnten zuverlässig liefert. Dazu ein kleines Beispiel: Bei uns kommen immer wieder mal Kunden an, die sich vor 15 oder 20 Jahren ein ROLF BENZ Sofa gekauft haben. Die Möbel sind nach wie vor top in Schuss und müssen nicht mal aufgepolstert werden. Unsere Kunden wünschen sich lediglich einen neuen Bezug. Das Sofa funktioniert ja schließlich noch tadellos. Selbst nach so vielen Jahren. Damit passt ROLF BENZ doch perfekt in eine Zeit, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird. Vor diesem Hintergrund ist natürlich auch das zeitlose ROLF BENZ Design ein entscheidender Erfolgsaspekt. Nicht zu vergessen die erstklassige Funktionalität. Dabei sind Sofas von ROLF BENZ niemals „Sitzmaschinen“, sondern immer zeitlos elegant.
Das ROLF BENZ Sortiment bietet inzwischen ja eine riesige Produktauswahl für unterschiedlichste Wohnstile: loungige Wohnlandschaften zum Relaxen, kubische Sofa-Klassiker, flexible Multifunktionsmöbel – und sogar Stühle, Esstische, Betten und Accessoires. Gibt es aus Ihrer Sicht eigentlich den typischen ROLF BENZ Kunden?
Nach meiner Erfahrung eher nicht. Früher war das vielleicht mal so. Da waren es oft die älteren Semester, die sich hochwertige ROLF BENZ Möbel ins Wohnzimmer geholt haben. Heute kann man das so pauschal nicht mehr sagen. Aus meiner Sicht spricht ROLF BENZ mit seinem vielseitigen Angebot inzwischen breitere Käuferschichten und unterschiedliche Altersklassen an. Natürlich greift man auch bei ROLF BENZ gewisse Trends auf. Aber die Möbel sind dabei niemals übertrieben trendy. In jedem Möbelstück bleibt die Handschrift von ROLF BENZ immer klar erkennbar. Typisch für ROLF BENZ Kunden ist aber auf jeden Fall der hohe Qualitäts- und Design-Anspruch. Und gerade dieses Publikum ist hier im stilwerk Berlin natürlich besonders stark vertreten.
Haben Sie eigentlich ein persönliches Lieblingsprodukt, Herr Chomatopoulos?
Da muss ich kurz nachdenken. Es gibt da ja inzwischen so wahnsinnig viele tolle Produkte.
Aber wenn Sie mich nach meinem aktuellen Liebling fragen, dann ist das ganz klar das Sofasystem ROLF BENZ LIV vom italienischen Designer Luca Nichetto. Das ist wirklich ganz große Klasse. Internationales Design auf allerhöchstem Niveau. Und dabei nicht nur wahnsinnig elegant, sondern auch unglaublich flexibel einsetzbar. Da komme ich richtig ins Schwärmen.
Wie würden Sie Ihren persönlichen Wohnstil beschreiben?
In meinem Wohnzimmer steht ein Schreibtisch, ein Medienmöbel, ein Sofa und ein Schrank. That’s it. Ich finde weniger ist mehr. Das klingt vielleicht etwas abgedroschen, aber das ist mir wirklich sehr wichtig und trifft es wohl am besten. Was ich überhaupt nicht brauche, ist eine total vollgestellte Wohnung. Ich bevorzuge einzelne Möbelstücke von hoher Qualität, die mir hundertprozentig gefallen. Da verzichte ich dann auch gerne mal auf den dritten Beistelltisch oder die vierte Leuchte und hab dann lieber genau die Sachen in meiner Nähe, die ich auch wirklich längerfristig um mich haben will.
Vielen Dank für das inspirierende Gespräch, Herr Chomatopoulos. Wir wünschen Ihnen und Ihrem Team weiterhin viel Spaß und Erfolg im neu gestalteten ROLF BENZ HAUS Berlin.
Bilder: Sandro Jödicke | whitedesk